Raketen
Printable Astronomy
PA-R1 - PA-R2 - PA-R3
06.05.2022
11.02.2023
Information
Das Universum und Raketen haben mich schon immer fasziniert, daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine Rakete zu bauen, die die Grenze des unkontrollierten Luftraums erreicht. Aus dieser ambitionierten Mission entstanden letztendlich drei Raketen, die jeweils zu bis zu 90% aus 3D-Druckmaterial bestanden. Daher erhielten sie den Namen PA-R1 bis PA-R3 (Printable Astronomy - Rocket 1). Zuerst dachte ich, eine Rakete würde ausreichen um diese Grenze zu erreichen, aber da hatte ich mich gewaltig getäuscht.
PA-R1
Entwicklung
Die erste Rakete habe ich über einen Zeitraum von 12 Wochen in 150 Stunden entwickelt. Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, habe ich mich für Fusion 360 und OpenRocket entschieden.
Absturz
PA-R1 erreichte eine Flughöhe von ca. 150 m. Da der Fallschirm wegen einer Fehlkonstruktion der Düsenhalterung nicht entfaltet werden konnte, stürzte die Rakete ab und zerstörte dabei die Kamera, der Rest blieb unbeschädigt.
Daten
Start: 26.08.2022
Flughöhe: 150 Meter
Gewicht: 350 gramm
Bauzeit: 150 Stunden

PA-R2
Entwicklung
Um die Fehler von PA-R1 zu beheben, überarbeitete ich die komplette Rakete in 180 Stunden und es entsand PA-R2. Ich entschied mich, die Elemente mit 3 gedruckten Schraubverbindungen zu verbinden.
Erfolg trozt Absturz
Obwohl PA-R2 nicht in einem Stück zur Erde zurückkehrte, war es ein voller Erfolg, da ich mit ihr meinen Höhenrekord deutlich brach und meinem Ziel immer näher kam. Da ich einen stärkeren Treibsatz verwendet hatte, stimmten die Berechnungen nicht mit der Rakete überein und eine Schraubverbindung brach bei T1 in 205 m Höhe.
Daten
Start: 17.09.2022
Flughöhe: 210 Meter
Gewicht: 600 gramm
Bauzeit: 180 Stunden
PA-R3
Aller guten Dinge sind 3
Mit dieser Motivation habe ich die PA-R3 gebaut. Über 270 Stunden Arbeit, aktive Funkverbindung, 3 Treibwerke und mehrere Sicherheitssysteme. Alles gefilmt mit einer Kamera und SD-Karte aufgezeichnet, nichts sollte schief gehen.
Signal Lost ...
Alle Systeme funktionierten einwandfrei. Der Fallschirm sollte mit einer stabilen Nylonschnur entfaltet werden, die Schnur riss wegen zu hoher Spannung an einer scharfen Kante. 615 Gramm flogen zu Boden. 21 Zuschauer verfolgten gespannt das Desaster, für mich trotzdem ein Erfolg, denn ich erreichte die 250 Meter und konnte alle relevanten Flugdaten sichern.
Daten
Start: 11.02.2023
Flughöhe: 250 Meter
Gewicht: 615 gramm
Bauzeit: 270 Stunden